punctum.

„die Anemone oder süszer Mohn ach rot zerknittert gelb gerüscht am Fenster wo der Südwind flüstert mit Ästchen im verhüllten Himmel= Weltzärtlichkeit. (Keinem meiner Werke liegt ein Plan zugrunde!)“

Frederike Mayröcker

Als freie Kunst- und Kulturvermittlerin greife ich auf meine langjährigen Begeisterungs- und Tätigkeitsbereiche in der kunstpädagogischen Interaktion mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zurück. Seit dem Studium der Kunstgeschichte und Philosophie in Tübingen sind die bildenden Künste, die Literatur, das Theater, die Musik und die Architektur meine Expeditionsgebiete, Reiseziele und Spielwiesen. Dabei ist mir ein niederschwelliger, umsichtiger Zugang wichtig, es geht um die kulturelle Teilhabe und das Sichbeziehen können und -dürfen. Mit offenen Augen und Ohren können wir Freude an der Beschäftigung mit Kunst finden.

„Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht restlos erklären können.“

Christoph Schlingensief

Mir geht es um das Erleben der Kunstwerke – um ein Spiel mit, über, um Kunst. Die Erfahrung eigener Entdeckungen, die uns in einem geschützten öffentlichen Raum mit uns selbst und anderen in Verbindung treten lässt, ist unersetzlich. Dazu habe ich in der Vergangenheit verschiedene handlungs- und produktionsorientierte Projekte angeboten :

  • Stadt – schreiben (ambulantes Schreibprojekt, Berlin, Wien)
  • Umrisse (Malen und Schreiben, Linz/ Baden)
  • Vor – ort (einfaches Fotoprojekt am Standort, Linz)
  • Blickdichtung (niederschwelliger Zugang zu Lyrikproduktion, Schönau/ Linz)
  • Texturen ( Pop-up Projekt, akustisch – visuell mit / in Architektur, Wien)
  • Kommt in die Gänge ( ein Langzeitoberstufenprojekt für künstlerisches Miteinander, Linz)

Gerne entwickle ich auf Ihre Gegebenheiten zugeschnittene Projekte.

Kommen wir ins Gespräch!